Erneuerbare Energie

 

Sonnenenergie, Photovoltaik als auch Biomasseheizungen werden von der Stadt bzw. vom Land gefördert - nachdem es für jedes Bundesland unterschiedliche Förderungen sind, ersuchen wir Sie, sich vor Anschaffung einer Anlage genau zu informieren!


Solartechnik

 

Solaranlagen zählen zu den umweltfreundlichsten Technologien der Heiztechnik. Bis zu 70% des jährlichen Warmwasserbedarfs kann eine Solaranlage bereitstellen.

 

Solaranlagen können sowohl im Neubau als auch bei Renovierung und Sanierung eingesetzt werden, einfache Montage auf Dächern ermöglichen eine kostengünstige Installation.

 

       Unsere Partner:         

 

Photovoltaik Technik

 

Die Photovoltaik ist ein Teil der Solartechnik, bei der Sonnenlicht durch Solarzellen in elektrische Energie umgewandelt wird.

 

Zwei Varianten sind möglich: Die netzgekoppelte Photovoltaikanlage, die mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden ist oder die netzunabhängige Inselanlage, wo ein Stromanschluss an das öffentliche Netz schwierig ist.

 

       Unser Partner:   

 

Biomasseheizung

 

Bei einer Pelletheizung werden Holzpellets (kleine Presslinge aus Holzspänen und Sägemehl) verfeuert.

 

Der ökologische Vorteil von Pelletheizung liegt darin, dass das verbrannte Holz genauso viel Kohlendioxid bei der Verbrennung abgibt, wie es als Baum aufgenommen hat. Man nennt dies CO2-neutral.

 

       Unser Partner:   

 

Wärmepumpen

 

Der Abluft, dem Erdboden, dem Abwasser oder dem Grundwasser kann Wärme durch Einsatz einer Wärmepumpe entzogen werden. Ein Vielfaches der für die Wärmepumpe eingesetzten elektrischen Leistung kann der Wärmequelle (Luft, Erdboden) entzogen werden und auf ein höheres Temperaturniveau gepumpt werden. Am Austritt der Wärmepumpe steht ein Teil der zugeführten Leistung als Wärme auf höherem Niveau zur Verfügung.

 

Die benötigte Energie zum Antrieb der Wärmepumpe verringert sich - d.h. der Betrieb wird umso sparsamer - je geringer die Temperaturdifferenz zwischen Erdtemperatur und Wohnrauminnentemperatur ist. Diese Bedingung erfüllen Niedertemperaturheizungen am besten, deshalb wird die Wärme im Wohnraum häufig durch eine Fußbodenheizung abgegeben.

 

Je nach Auslegung des Systems kann der Heizenergieaufwand um ca. 30 bis 50% reduziert werden. Durch Kopplung mit Solarstrom, Haushaltsstrom oder Erdgas zum Antrieb der Wärmepumpe kann die Kohlendioxidemission im Vergleich zum Heizöl erheblich gesenkt werden.

 

       Unser Partner:   

 

Kontrollierte Wohnraumlüftung

 

Eine kontrollierte Wohnraumlüftung ist ein System zur definierten Be- und Entlüftung von Wohnungen. Oft entzieht ein Wärmetauscher Wärme aus der Abluft und heizt damit die Zuluft vor. Es gibt verschiedene Systeme der kontrollierten Wohnraumlüftung, die sich zum einen durch Einzel- oder Zentralgeräte und zum anderen nach dem Funktionsprinzip unterscheiden.

 

Gerne übernehmen wir die Installation der Anlagen - die Planung überlassen wir aber einem Experten.

       Unser Partner:   

 

Grander Wasser

 

Wasser besitzt ein Immunsystem. Der Grundgedanke des Verfahrens von Johann Grander besteht darin, durch die Verbesserung der Wasserstruktur die Selbstreinigungs- und Widerstandskraft des Wassers zu stärken und dadurch ein stabiles Immunsystem im Wasser zu schaffen.

Unser Leitungswasser sprudelt zwar frisch und wertvoll aus der Quelle, doch lange Transportwege, Druck in Leitungen, Handy-, Funk- und Radiowellen wirken negativ auf das Wasser ein – es verliert seine Lebendigkeit und erschlafft.

Die Belebung des Wassser - und damit der Aufbau der verloren gegangenen Eigenschaften - erfolgt durch die GRANDER Geräte aus reinem Edelstahl, die mit diesem GRANDER Informationswasser befüllt sind und die entweder direkt in die Wasserleitung eingebaut oder beim Wasserhahn installiert werden.

Die Geräte arbeiten ohne Strom, ohne chemische Zusätze und sind service- und wartungsfrei.